Ganz früh trafen sich die Teilnehmer der Schützengesellschaft „Altschützen“ Vaterstetten e. V. am 22. September 2024 vor dem Vereinsheim. Wie in den letzten Jahren ging es um 08:30 Uhr los, um mit dem eigens gebuchten Kleinbus zur Aufstellung für den Trachten und Schützenumzug auf das Oktoberfest zu fahren. Dieses Jahr stellten sich die Schützen unterhalb des Bayerischen Landtags auf der Maximiliansbrücke auf. Mit einer Schützenkönigin und zwei Schützenkönigen nebst Begleitung und Fahnenabordnung waren die Vaterstettener „Altschützen“ wieder zahlreich vertreten. Bei herrlichstem Wetter und mit den anderen ca. 9.500 Teilnehmern, setzen sich die Gaujugendkönigin Lily Heymann, mit Ihren Begleiterinnen Elke Freymann und Judith Heymann, Vereinskönig Waldemar Michaelis sen. mit seinen Begleitern Tim Hainniger und Waldemar Michaelis jun. und dem Jugendvereinskönig Philipp Heymann in Bewegung. Ihnen folgten im Fahnenblock Bernhard Forster und Tim Heymann mit der Vereinsfahne. Über 7km ging es durch die Münchener Innenstadt an sehr vielen begeisterten Zuschauern und den Ehrentribünen mit der Prominenz aus Gesellschaft und Politik vorbei. Auch beim Einzug auf das Oktoberfestgelände standen viele Besucher dem Trachten und Schützenzug Spalier. In der Schützenfesthalle konnte jeder Teilnehmer dann seinen wohlverdienten Spezi oder die wohlverdiente Maß zu sich nehmen. Ein rundum gelungener Tag.
Aufstellen in der Gewürzmühlenstraße. Bei angenehmen Temperaturen, anders als in letzten Jahr, sind die Teilnehmer des Trachten- und Schützenzuges aus Vaterstetten zu stelle. In diesem Jahr dabei: Der Schützenkönig Dietmar Freymann, mit seinen Begleiterinnen Elke Freymann und Judith Heymann. Der Jugendschützenkönig Philipp Heymann wird von seiner Vorgängerin und Schwester Lily Heymann und Letizia Bender begleitet. Das Team komplettiert die Fahnenabordnung mit Peter Dietrich und Tim Heymann. Bei 25 Grad und 7,2km Wegstrecke schmeckte die Maß im Schützenzelt besonders gut.
Nass und kalt war es beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug. Erst noch die Blumenbögen holen, in diesem Jahr waren es drei. Der Weg zum Aufstellungsort konnte aber glücklicherweise mit dem Shuttlebus zurück gelegt werden. Statt Bier gab es in der Gewürzmühlenstraße Kaffee und Glühwein. Der Wettergott hatte noch das Einsehen und lies es zum Start der 7,2km nur noch nieseln. Dieses Jahr waren als Gauschützenkönig Karl Köstler mit seinen Liesln Birgitt Köstler und Sabine Linner, Vereinskönig Bernhard Köstler mit seinen Liesln Nicole Köstler und Christina Köstler, sowie die Jugendschützenkönigin Lily Heymann mit Ihren Begleitern Philipp und Tim Heymann. Die Fahnenabordnung bildeten dieses Jahr Johann Böhm und Peter Linner jun.jun.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.